Am 28. Spieltag der easyCredit BBL wurden den Basketballfans in Deutschland viele packende Spiele geboten. Kurz vor dem Ende der Hauptrunde kämpfen einige Teams um eine möglichst gute Platzierung für die Playoffs, während andere Teams den Klassenerhalt erreichen wollen.
Wichtige Erfolge im Abstiegskampf
Sowohl die FRAPORT SKYLINERS als auch die Basketball Löwen Braunschweig konnten am 28. Spieltag jeweils einen wichtigen Heimsieg einfahren. Die Frankfurter setzten sich, angeführt von Joshua Obiesie, in einer zähen Partie mit 71:65 gegen den SYNTAINICS MBC durch. Dabei legte der deutsche Nationalspieler mit 22 Punkten und 10 Rebounds ein Double-Double auf. Damit haben die FRAPORT SKYLINERS den Abstand auf den SYNTAINICS MBC verkürzt und liegen nur noch einen Sieg hinter dem Konkurrenten. Außerdem haben die Frankfurter durch ihren Sieg den direkten Vergleich gewonnen, welcher am Ende entscheidend für den Klassenerhalt sein kann.
Die Basketball Löwen Braunschweig gewannen dank einer starken Teamleistung mit 84:67 gegen ratiopharm ulm, die sich zuletzt in sehr guter Verfassung präsentierten. Wiederholt leisteten die Nachverpflichtungen Dustin Sleva, Divine Myles und R.J. Cole ihren Beitrag zum Überraschungssieg. Durch diesen Erfolg halten die Braunschweiger die FRAPORT SKYLINERS weiter auf Distanz. Auch die HAKRO Merlins Crailsheim und die Veolia Towers Hamburg können noch nicht endgültig für die nächste Saison in der easyCredit BBL planen. Beide Mannschaften verloren am Wochenende und belegen jeweils mit einer Bilanz von 10 Siegen und 19 Niederlagen den 13. bzw. 14. Platz in der Tabelle. Dabei gaben die HAKRO Merlins Crailsheim in ihrer Heimpartie eine 21-Punkte Führung aus der Hand und mussten sich mit 85:86 den Würzburg Baskets geschlagen geben.
Das Rennen um den vierten Platz
Das Rennen um den vierten Tabellenplatz, welcher zum Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde berechtigt, bleibt weiterhin spannend. Die EWE Baskets Oldenburg gewannen in einer spannenden Schlussphase auswärts bei den NINERS Chemnitz (Endergebnis: 89:91). Dabei unterstrich Point Guard Dewayne Russel mit seiner starken Leistung bestehend aus 27 Punkten und 10 Assists, dass der US-Amerikaner zu den besten Spielern der Liga gehört. Erst kürzlich verlängerte der 29-Jährige seinen Vertrag bis 2025. Außerdem konnte die BG Göttingen mit 87:80 einen sehr wichtigen Heimsieg gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg feiern. Damit bleiben die Göttinger weiterhin das Überraschungsteam der Saison und können sich höchstwahrscheinlich auf die erste Playoff-Teilnahme seit 2011 freuen. Dagegen entfernen sich die MHP RIESEN Ludwigsburg durch diese Niederlage weiter von Platz 4 und müssen stattdessen um ihren sechsten Tabellenplatz zittern.
Spitzenteams halten sich schadlos
ALBA BERLIN und die Telekom Baskets Bonn liefern sich weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Dabei konnten beide Mannschaften am 28. Spieltag ungefährdete Siege einfahren. Während die Bonner zuhause gegen das Schlusslicht medi bayreuth mit 86:42 gewann und dabei einen neuen Vereinsrekord aufstellten, setzte sich ALBA BERLIN auswärts bei den Veolia Towers Hamburg durch. Zwischen den beiden Spitzenteams steht noch das Rückspiel am 25. April 2023 aus. Diese Partie dürfte darüber entscheiden, welche Mannschaft die Hauptrunde als Tabellenerster abschließt. Der FC Bayern Basketball wird dagegen mit großer Wahrscheinlichkeit auch am Ende der regulären Saison den dritten Platz belegen. Für ihren Sieg gegen Brose Bamberg benötigten die Münchener einen Game Winner von Vladimir Lucic. Der Serbe traf 1,4 Sekunden vor dem Spielende den entscheidenden Drei-Punkte-Wurf.