Die Playoffs der Turkish Airlines EuroLeague stehen unmittelbar bevor. In dieser Woche beginnt das Viertelfinale mit vier spannenden Serien. Das Final Four wirft selbstverständlich ebenfalls bereits seine Schatten voraus, denn längst wird unter Experten spekuliert, wer der Topfavorit auf den Titelgewinn ist.
Die Suche nach dem Topfavoriten
Obgleich erst noch die Viertelfinalserien ausgetragen werden müssen, ist die Frage nach dem größten Titelfavoriten sehr spannend. Kandidaten gibt es dafür reichlich. Die Mannschaft von Olympiacos Piräus um Sasha Vezenkov kann die beste Bilanz nach der Hauptrunde vorweisen. Das griechische Team entschied 24 von 34 Partien für sich. Knapp dahinter konnten sich jedoch der FC Barcelona und Real Madrid mit einer Bilanz von jeweils 23 Siegen und 11 Niederlagen platzieren. Vor dem Start der Playoffs sind diese drei Teams unter den Beobachtern die drei größten Favoriten auf den Titelgewinn. Eine gute Titelchance wird außerdem Maccabi Playtika Tel Aviv eingeräumt. Insbesondere zum Ende der Hauptrunde zeigte die Mannschaft aus Israel ihr vorhandenes Potential. Obgleich Fenerbahce Beko Istanbul lediglich als Tabellenachter in die Playoffs geht, wird diesem Team von vielen Experten ebenfalls eine realistische Titelchance eingeräumt.
Wie eng das Rennen um den Titel werden wird, zeigt ein Blick zu den Buchmachern. Ob Bwin, Tipico oder GGBet Deutschland – an den Quoten auf den Titelgewinn in der Turkish Airlines EuroLeague zeigt sich bereits, dass ein enger Kampf erwartet wird. Letztgenannter Anbieter sieht Olympiacos Piräus mit einer Quote von 3,5:1 knapp vor dem FC Barcelona und Real Madrid (jeweils 4:1). An vierter Stelle wird der AS Monaco mit 7,5:1 geführt. Abgeschlagen ist dagegen die Mannschaft von Zalgiris Kaunas. Dem litauischen Team werden nur wenig Chancen eingeräumt. Dies zeigt sich bei den Buchmachern unter anderem an einer 19:1 Quote für den Titelgewinn.
Der Blick auf das Viertelfinale
Die einzelnen Serien in der Runde der letzten Acht versprechen reichlich Spannung. Zwei Paarungen sind wahrlich für einen packenden Fight über fünf Partien gemacht. Bei den anderen beiden Begegnungen ist mit den Außenseitern aus Belgrad und Kaunas aber dennoch zu rechnen. Diese Teams können vor allen Dingen bei ihren Heimspielen von einem unglaublichen Support ihrer Fans profitieren.
Olympiacos Piräus vs Fenerbahce Beko Istanbul
Der Klang dieser Viertelfinalserie könnte bei den Fans unverzüglich Gedanken an ein vorweggenommenes Finale mit sich bringen. Die Griechen haben eine beeindruckende Hauptrunde gespielt. Ein Blick auf den Kader von Fenerbahce zeigt jedoch, dass dieses Team ebenfalls unglaublich stark besitzt ist. Bei Piräus wird vieles von MVP-Kandidat Vezenkov abhängen. Kann der Forward seine guten Leistungen aus der Hauptrunde bestätigen, eröffnet dies zahlreiche Chancen für seine Mitspieler. Unter dem Korb wird der bulgarische Nationalspieler oft auf Johnathan Motley treffen, welcher bei Fenerbahce der dominierende Big Man ist. Spannend wird außerdem das Aufeinandertreffen im Backcourt. Bei Piräus wird das Spielgeschehen von Thomas Walkup und Kostas Sloukas geleitet. Fenerbahce steht dem Potential dieses Duos mit Nick Calathes, Tyler Dorsey, Carsen Edwards und Scottie Wilbekin in nichts nach.
Alles andere als eine Viertelfinalserie über fünf Partien wäre eine sehr große Überraschung. Aufgrund des Heimvorteils in einem entscheidenden fünften Spiel geht Piräus letztlich als hauchdünner Favorit in diese Serie.
FC Barcelona vs Zalgiris Kaunas
Auf dem Papier ist diese Serie eine klare Sache. Alles andere als ein Weiterkommen von Barcelona wäre eine sehr große Überraschung. Bereits in den ersten beiden Partien kann sich diese Serie entscheiden. Gelingt es Zalgiris Kaunas einen Auswärtserfolg zu erzielen, ist der Einzug in das Final Four möglich. Das litauische Team kann sich auf seine Fans in der ausverkauften Žalgirio Arena verlassen. Begibt sich Barcelona jedoch mit einem 2:0 Vorsprung nach Siegen auf die Reise nach Kaunas, dürfte die Serie frühzeitig entschieden sein.
Vieles spricht für den FC Barcelona. Nach den Enttäuschungen der letzten Jahre soll in diesem Jahr der Titelgewinn in der Turkish Airlines EuroLeague gefeiert werden. Können Nikola Mirotic, Nico Laprovíttola und Co ihre Bestform abrufen, dann ist ein 3:0 möglich. Kaunas wird jedoch mit enormen Einsatz spielen, denn das Final Four findet in der heimischen Žalgirio Arena statt. Es kommt somit entweder zu einem 3:0 für Barcelona oder zu einem 3:1 für Kaunas in dieser Playoff-Serie.
Real Madrid vs Partizan Mozzart Bet Belgrade
Die Favoritenrolle ist in diesem Duell sehr deutlich verteilt. Alles andere als ein deutliches Weiterkommen der Königlichen wäre eine große Überraschung. Belgrad darf jedoch nicht unterschätzt werden. Cheftrainer Željko Obradović ist mit allen Wassern gewaschen und hat bereits zahlreiche Schlachten in der Turkish Airlines EuroLeague geschlagen. Für Real Madrid wird es vor allen Dingen darauf ankommen, Center Walter Tavares einzubinden. Den Big Man erwartet gegen Mathias Lessort zudem ein spannendes Duell, denn der Franzose gehört zu den positiven Überraschungen dieser Spielzeit. Rufen Džanan Musa, Mario Hezonja oder Gabriel Deck ihr Potential ab, hebt dies das Spiel von Real Madrid zudem auf ein sehr hohes Level. Partizan wird dagegen darauf setzen müssen, dass Kevin Punter oder James Nunnally ihre Bestform abrufen. Das serbische Team kann sich bei seinen Heimspiel zudem auf ein frenetisches Publikum verlassen, welches ihr Team nach vorne peitschen wird.
Obgleich Partizan Mozzart Bet Belgrade nicht zu unterschätzen ist, wird Real Madrid mit 3:0 in das Final Four einziehen. Die einzelnen Partien werden jedoch allesamt umkämpft sein.
AS Monaco vs Maccabi Playtika Tel Aviv
Die Viertelfinalserie zwischen Monaco und Tel Aviv wird einiges an Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Monaco zog souverän in die Playoffs der Turkish Airlines EuroLeague ein. Tel Aviv gehörte seinerseits zum Ende der Hauptrunde zu den dominierenden Teams. Besonderes Augenmerk verdienen die Duelle im Backcourt. Es treffen wahrscheinlich die derzeit besten Guard-Duos der Turkish Airlines EuroLeague aufeinander. Bei Monaco sind die Aufbauspieler Mike James und Elie Okobo die Garanten für den Teamerfolg. In dieser Serie steht ihren jedoch das Duo aus Lorenzo Brown und Wade Baldwin gegenüber. Das Duell dieser Guard-Duos wird am Ende sicherlich ausschlaggebend für den Einzug in das Final Four sein.
Von Experten wird eine Serie über fünf Spiele erwartet. Aufgrund der starken Endphase der Hauptrunde ist die Mannschaft von Maccabi Playtika Tel Aviv etwas mehr in der Favoritenrolle. Alles andere als ein 3:2 nach Siegen zwischen diesen beiden Teams wäre eine große Überraschung.
Das Viertelfinale in den Playoffs der Turkish Airlines EuroLeague bringt spannende Begegnungen mit sich. Dies ist bereits ein Vorgeschmack auf das anschließend folgende Final Four. Es darf unbestritten von einer der besten und spannendsten Spielzeiten dieses Wettbewerbs gesprochen werden.