Vor wenigen Tagen konnte sich die DBB-Auswahl den WM-Titel sichern und damit einen nicht für möglich gehaltenen Erfolg feiern. Der Gewinn der FIBA Weltmeisterschaft 2023 hat auch Auswirkungen auf das aktuelle Ranking des Weltverbandes FIBA. Deutschland kletterte in der aktuellen Rangliste um acht Positionen auf den dritten Rang.
An der Spitze kam es zu einem Wechsel. Spanien wurde von den USA abgelöst, obgleich die US-Amerikaner bei der FIBA Weltmeisterschaft 2023 nur den vierten Rang belegten. Aus den Top 10 rutschte Slowenien. Die Mannschaft rund um Superstar Luka Doncic wurde bei der WM Siebter und rutschte damit um vier Positionen auf den elften Rang ab. Lettland ist dagegen der Aufsteiger in den Top 10. Durch den fünften Gesamtrang sprang der lettische Verband um 22 Positionen nach oben auf Rang acht.
Die Top 10 der FIBA Weltrangliste
- USA – 786,6 Punkte
- Spanien – 778,2 Punkte
- Deutschland – 759,7 Punkte
- Australien – 755,8 Punkte
- Serbien – 755,6 Punkte
- Kanada – 745,5 Punkte
- Argentinien – 743,8 Punkte
- Lettland – 743,7 Punkte
- Frankreich – 736,3 Punkte
- Litauen – 715,5 Punkte
Die Top 5 der Aufsteiger
- Südsudan – 32 Positionen gewonnen – 31. Position
- Lettland – 22 Positionen gewonnen – 8. Position
- Kap Verde – 19 Positionen gewonnen – 46. Position
- Norwegen – 18 Positionen gewonnen – 75. Position
- Libanon – 16 Positionen gewonnen – 28. Position
Die Top 5 der Absteiger
- Algerien – 28 Positionen verloren – 133. Position
- Gabun – 22 Positionen verloren – 151. Position
- Nigeria – 18 Positionen verloren – 37. Position
- Tunesien – 15 Positionen verloren – 36. Position
- Katar – 15 Positionen verloren – 104. Position