Wer plant, auf Basketballspiele zu wetten, der sollte sich im Vorfeld die verschiedenen Möglichkeiten ansehen, die hier zur Verfügung stehen. Denn, wie auch beim Fußball, gibt es hier ein paar interessante Methoden, um sodann mit der einen oder anderen Wette Geld gewinnen zu können.
Bietet der Online Buchmacher Wetten auf Basketball an?
Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte man unbedingt einen Blick auf das Wettangebot werfen. Auch wenn Basketball eine sehr beliebte Sportart ist, die auch in Europa immer mehr Fans bekommt, so gibt es doch auch hier Unterschiede zwischen den Anbietern – es gibt Online Buchmacher, die ausgesprochen viele Wettmöglichkeiten anbieten, andere hingegen stellen nur ein paar ausgewählte Möglichkeiten bereit.
Gibt es online Casinos ohne Lizenz, in denen dann auf Basketballspiele gewettet werden kann? Mit Sicherheit. Wichtig ist nur, dass man sich im Vorfeld davon überzeugt, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Hier helfen mitunter Test- und Erfahrungsberichte weiter, die im Internet gefunden werden können.
Worauf gewettet werden kann
Die Siegwette
Der wohl beliebteste Tipp: die Siegwette. Das heißt, gewettet wird, welches Team als Sieger den Platz verlässt. Siegwetten sind Zwei-Wege-Wetten. Das aus dem Grund, weil das Regelwerk des Basketballs oder der Modus ein Unentschieden nicht vorsieht. So gibt es in der NBA bei Punktegleichstand eine Verlängerung, in der dann der Sieger ermittelt wird.
Die Ergebniswette
Ist es möglich, den genauen Endstand eines Spieles zu tippen? Einfach ist es nicht. Aus diesem Grund bietet der Online Buchmacher hier auch sehr hohe Quoten an. Mit der Ergebniswette wird auf die genaue Punktzahl getippt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Über-Unter-Wette abzuschließen oder darauf zu setzen, ob es sich am Ende des Spiels um gerade oder ungerade Punkte handelt.
Die Handicap-Wette
Mit einer Handicap-Wette ist es möglich, die Quoten für den Favoriten zu erhöhen. In diesem Fall beginnt der Favorit mit einem Rückstand – das heißt, im Spiel muss dann ein höherer Sieg ausfallen, damit das am Wettschein vorhandene Handicap überwunden wird. Je höher das Handicap ist, umso höher die Quote.
Die Spread-Wette
Eine typische Basketballwette: Hier handelt es sich um eine Variante der Über-Unter-Wette oder der Handicap-Wette. Hier wird der Spread vorausgesagt – das heißt, es wird darauf gewettet, wie hoch der Abstand der Punkte der beiden Teams am Ende des Spiels ist.
Linien-Wette
Wie auch bei der Spread-Wette, ist die Linie-Wette eine typische Basketballwette. Hier wird darauf getippt, ob die Punkte des Teams oder die Punkte im Spiel unter oder über der gesetzten Linie liegen. Man kann hier auf Fouls, Wechsel oder aber auch auf Freiwürfe tippen.
Die Head to Head-Wette
Bei der Head to Head-Wette handelt es sich um eine Wette, die darum handelt, welche der beiden ausgewählten Mannschaften kommt beim Turnier weiter? Dabei müssen sich die Teams auch nicht gegenüberstellen – die Wette basiert nämlich darauf, welches Team am Ende im Turnier besser abgeschnitten hat.
Die Viertel- und Halbzeit-Wette
Bei Basketball muss nicht auf die gesamte Spielzeit getippt werden. Es ist auch möglich, auf Quarters – Viertel – zu tippen. Das heißt, man kann darauf wetten, dass Team A das erste Viertel gewinnt, kann aber auch zur Halbzeit Ergebnis-Wetten oder auch Tipps auf Punkte abgeben.
Langzeit-Wette
Natürlich kann man auch darauf tippen, wer das Turnier gewinnt. Stehen die Teilnehmer des Turniers fest, präsentiert der Online Buchmacher die Quoten für den Turniersieg. Natürlich kann der Spieler auch warten, bis ein paar Spiele absolviert worden sind, bis er seinen Tipp abgibt. Jedoch ändern sich die Quoten regelmäßig – die besten Quoten gibt es im Regelfall vor dem ersten Spiel bzw. dem Start der Saison.
Die Live Wette
Auch bei Basketball gibt es die Live Wette. Das heißt, hier kann der Spieler jederzeit auf bestimmte Ergebnisse tippen, die – abhängig vom Spielverlauf – immer wieder Quotenanpassungen erleben. Live Wetten sind nämlich nicht nur bei Fußballspielen sehr beliebt, sondern auch bei Basketball, weil man hier auch direkt das Spiel und den Verlauf verfolgen und so besser einschätzen kann, in welche Richtung das Spiel gehen könnte.